Ja, auch MoG und Ola Sinfónica, das Musikprojekt in Playas, Ecuador sind von den Auswirkungen des Coronavirus nicht verschont geblieben. Jedoch haben einige improvisationsfähige Musiker*innen auch auf diese besonderen Umstände eine Antwort gefunden!
Mit etwas Kreativität und Organisation haben die Freiwilligen Lea, Alix, Sophia und Kevin eine Art Ersatz für den realen Musikunterricht ins Leben gerufen: den online Theorieunterricht – ‚clase de teoría en línea‘.
Die clase findet seit circa einem halben Jahr einmal pro Woche über ein Videokonferenztool statt, im Moment ist der Termin montags um 18 Uhr.
Natürlich ist das Online-Lernformat mit einigen Schwierigkeiten verknüpft.
In manchen Fällen haben sich Lehrende und Lernende vorher nie im realen Leben gesehen – aber es zeigt sich immer wieder, wie die Begeisterung für Musik alle Beteiligten miteinander verbindet.
Der Klassiker ist natürlich eine schwache Internetverbindung, was hier und da Geduld erfordert und sich in den meisten Fällen auch schnell löst.
Eine andere Herausforderung für die Lehrenden besteht darin, die Schülerinnen und Schüler von ihrem jeweiligen Kenntnisstand in Musiktheorie ‚abzuholen‘. Jedoch gelingt es uns ,profes‘ meistens, allen eine gute Mischung aus bekannten und neuen bzw. schwierigeren Themen anzubieten.
Aus Sicht der alumn@s (spanisch: Schüler*innen) ist es abgesehen vom musikalischen Input ebenso wichtig wie erfreulich, ihre Freund*innen aus dem Cacique zu sehen bzw. gemeinsam das Gleiche zu lernen, auch wenn die Begegnungen nur online stattfinden.
Zur Kommunikation zwischen Lehrenden und Lernenden gibt eine WhatsApp-Gruppe. Hier posten die ,profes‘ beispielsweise den entsprechenden Link für die nächste Video-Konferenz oder beantworten direkt musikrelevante Fragen der alumn@s. Zur Abstimmung zwischen den ,profes‘ gibt es eine separate Chatgruppe.
Der Plan ist es, den Unterricht in dieser Form bis zum Ende der Pandemie weiterzuführen, genauer gesagt bis zu dem Moment, in dem wieder Freiwillige von Deutschland und Europa aus in die Projekte in aller Welt entsendet werden können und so endlich wieder ‚regulärer Präsenz-Unterricht‘ stattfinden kann.
Zu guter Letzt freuen wir uns immer über Zuwachs an interessierten Freiwilligen sowie Schülerinnen und Schülern, auch aus anderen Projekten. So ist seit einigen Wochen Neele aus dem Projekt in Olón neu im Team und es haben bereits mehrere Musik-begeisterte aus der dortigen Schule Melodía del Mar an den ,clases‘ teilgenommen.
Feliz año nuevo, frohes neues Jahr! Bleibt gesund und munter 😉
Dies ist ein Beitrag von Kevin Swiecki.